Überblick

Die im Jahre 1553 gegründete King Edward's School liegt nur etwa eine Stunde von der Londoner Innenstadt entfernt inmitten eines 40 Hektar großen Waldgebietes. Die Schule legt großen Wert auf traditionelle Werte, ausgezeichnete Einrichtungen und ein breit gefächertes akademisches, kulturelles und sportliches Angebot. Ebenso wichtig sind aber auch die Beziehungen, die in einer glücklichen, sicheren und fürsorglichen Gemeinschaft gedeihen können, in der engagierte Mitarbeiter in jedem ihrer Schützlinge ungeachtet seiner Herkunft oder Fähigkeiten das Beste zum Vorschein bringen.
Fakten und Zahlen
Altersbereich: 11 bis 18
Gesamtzahl der Schüler: 440 /
Jungen: 300 /
Mädchen: 140
Anteil der Internatsschüler: 30%
Anteil internationaler Schüler: 18%
Anzahl der Oberstufenschüler: 115
Durchschnittliche Klassengröße: Mittelstufe: 20 / Oberstufe: 14
Internatsgebühren für die Oberstufe pro Term: 22/23 £12250
Die 6 Top Sportangebote:
Jungen: Fußball, Hockey, Cricket, Tennis, Basketball, Leichtathletik
Mädchen: Netzball, Cricket, Hockey, Tennis, Fußball, Leichtathletik
Angeschlossene Prep / Junior-School: Yes
Nächstgelegene Flughäfen: Gatwick (52km), Heathrow (58km)

Akademisches Angebot
Seit 2004 ist das IB-Diplom fester Bestandteil des akademischen Angebots und die durchschnittlichen Ergebnisse liegen dabei deutlich über dem weltweiten Schnitt, während der Vorbereitungskurs auf die Oberstufe für internationale Schülerinnen und Schüler bestens geeignet ist. Das gesamte Schulgelände verfügt über WLAN und kürzlich wurde ein Business- und Finanzzentrum mit Sitzungszimmer und Konferenzeinrichtungen eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich zweimal wöchentlich in Gruppen mit ihren Mentoren und – wenn nötig – auch zu Einzelgesprächen, wobei die Mentoren ihre Gruppen im Idealfall während deren gesamter Schulzeit auf der King Edward's School betreuen.
Internatsunterbringung
Das einzigartige gemischte Haussystem, bei dem sich zwei Häuser Gemeinschaftsräume, eine Küche sowie Fernseh- und Musikzimmer teilen, ermöglicht den Jungen und Mädchen einen ungezwungenen Umgang miteinander. In der Jahrgangsstufe 9 teilen sich die Schülerinnen und Schüler ein Zimmer mit bis zu drei Mitbewohnern, kommen aber in der Abschlussklasse in den Genuss eines Einzelzimmers. Die Internatsmitarbeiter wohnen alle auf dem Schulgelände und sorgen dafür, dass die Internatsschülerinnen und -schüler das Gemeinschaftsleben in vollem Umfang genießen können. Dazu gehören nicht nur die mit großer Spannung erwarteten Wettbewerbe zwischen den Wohnhäusern, sondern auch die richtige Balance zwischen Lernen, Entspannung und Herausforderung.
Sports
Die Kinder können ihren sportlichen Interessen durch regelmäßige Wettkämpfe in den Hauptsportarten gegen örtliche Schulen oder zwischen den Wohnhäusern nachkommen oder im Rahmen von Freizeitsport. Die herausragenden Sportanlagen umfassen unter anderem einen Kunstrasenplatz, ein Sportzentrum mit einer komplett ausgestatteten Herz-Kreislauf-Suite und einem Kraftraum, ein Schwimmbecken, Squashplätze und ein Tanzstudio. Weitere Wettkampfsportarten beinhalten zum Beispiel Cross-Country, Leichtathletik, Basketball, Schwimmen, Tennis, Volleyball, Wasserball, Golf und Rudern.
Kreative Künste
Die Schülerinnen und Schüler werden dazu ermutigt, Kunst im weitesten Sinne zu erleben, zu genießen und zu schätzen, und mit der Bunker Gallery steht sowohl Schülerinnen und Schülern als auch Künstlern dauerhaft eine Ausstellungsfläche für ihre Kunstwerke zur Verfügung. Mit der Charter Hall und dem kürzlich renovierten, multifunktionalen Selborne Room verfügt die Schule über gut ausgestattete Aufführungsmöglichkeiten für die Darstellenden Künste. 20 Ensembles, regelmäßig stattfindende Konzerte, der jährliche Theater-Wettbewerb zwischen den Wohnhäusern, Inszenierungen, in die die ganze Schule miteingebunden wird, und ein alle zwei Jahre stattfindendes Musical bieten zahlreiche Gelegenheiten für Auftritte.Wissenswertes?
- Die Schule wurde 1553 gegründet, als der damalige Bischof von London Nicholas Ridley den jungen König Edward VI überzeugen konnte, einen seiner Paläste dafür abzutreten.
- Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Schulgebäude für streng geheime Arbeiten zur Entwicklung des Schiffradars requiriert.